Ursula Sparrer
Ärztin
Grubmühlerfeldstraße 14
82131 Gauting
Hildeboldstr. 1
80797 München
Mo. 14.00 - 17.00 Uhr
Di. u. Fr. 09.00 - 12.00 Uhr
Telefon 089-89 35 64 32
Telefax 089-23 54 43 77
Wenn erforderlich oder gewünscht, können Termine auch in nächster Zeit per Telefon oder Videosprechstunde stattfinden.
Man weiß heute, dass das lange Zeit als Knochenvitamin bekannte Vitamin D ein Prohormon ist - ein Multitalent, denn es wird für eine regelrechte Funktion nahezu aller Organe und Zellen unseres Körpers gebraucht. Es beeinflusst mehr als 6000 Gene.
Zu 80-90 % ist die UV-B-Strahlung der Sonne zuständig für die Herstellung von Vitamin D-Sonnenhormon. Es kann nur dann ausreichend gebildet werden, wenn unser Schatten kleiner ist als wir selbst und wir uns großflächig – Rücken, Vorderseite, Beine - der Sonne aussetzen (mehrmals pro Woche für ca. 20-30 Minuten, je nach Hauttyp).
Unsere geographische Lage - wir gehören nördlich des 40. Breitengrads, auf dem Rom liegt, offiziell zu den Sonnenmangel-Gebieten, speziell von Anfang Oktober bis Ende April - und unsere moderne Lebensweise - z.B. Leben/Arbeiten in geschlossenen Räumen/Büro, Benutzen von Sonnencremes ab Faktor 8 u.a. - führen bei ca. 60 % der Bevölkerung zu einer Minderversorgung mit Vitamin D-Sonnenhormon.
Folgende Krankheiten werden mit Vitamin D-Mangel in Verbindung gebracht: